Änderungsmanagement Software: Changes zuverlässig angehen
Mit digitaler Change Control Software zu schnelleren Ergebnissen
Change Management - eine komplexe Aufgabe. Das Änderungsmanagement im Unternehmen entspricht der Verwaltung vieler, gleichzeitiger Projekte: Änderungen zu planen, Risiken zu bewerten und Maßnahmen umzusetzen bedeutet viel Aufwand. Mit Change Control Software geht das einfacher.
Reduziert Zeitaufwand dank Workflows
Weniger Fehler dank automatisierter Abläufe
Hält alle Aktivitäten, Beteiligten und Termine zusammen
Automatisiert Change Management Prozesse
Digitales Änderungsmanagement mit Change Control
Änderungsmanagement oder auch Change Control: Dabei handelt es sich um einen typischen Prozess im Qualitätsmanagement, an dem viele Personen beteiligt sind. Außerdem ergeben sich viele Informationen, die verarbeitet und dokumentiert werden müssen. Manuell abgewickelt werden die Prozesse schnell unübersichtlich und rauben massig Zeit. Änderungsmanagement Software kann all das mit digitalen Workflows vereinfachen.
Digitale Führung von Prozessen, die bisher auf Papier abgewickelt wurden.
Von der Erfassung bis zum Abschluss: Alle Schritte erfolgen durchgehend digital.
Automatische Weiterleitung des digitalen Formulars an die nächste Instanz.
Informationen und Dokumenten werden direkt und ganz einfach im Modul verarbeitet.
Erinnerungs- und Eskalationsmanagement bei Zeitüberschreitungen.
In die Lösung inkludierte Vertreterregelung für unkompliziertes Aufgabenrouting.
Die Lösung ist eine optimale Ergänzung des Moduls Deviation Control.
Abschluss der Aktivitäten und deren Dokumentation mittels elektronischer Signatur.
Änderungsmanagement Software
Das (und noch viel mehr) kann sie:
durch Partnerschaft
YAVEON setzt auf die QM-Lösungen des Partners d.velop Life Sciences
Beratungskompetenz trifft auf bewährte Funktionen: YAVEON und d.velop Life Sciences bilden ein Team, das sich ergänzt. YAVEON bietet langjährige Erfahrung und Expertise im regulierten Umfeld und betreut zahlreiche Kunden aus den Branchen Pharma und Medizintechnik. Weil die d.velop Life Science-Module genau auf die Bedürfnisse von Kunden aus dem regulierten Umfeld ausgerichtet sind, bieten sie die passende Basis. Die Kombination aus professioneller Beratung und reibungslosen Produkten ist unschlagbar. Lassen Sie sich überzeugen.

Wichtige Regularien, die Change Control Software berücksichtigt:
Neugierig auf mehr?
YAVEON QM-Module - Partnerlösungen der d.velop Life Sciences GmbH
Im Factsheet zu den Modulen für Qualitätsmanagement erfahren Sie,

Fragen sind da, um beantwortet zu werden.
Änderungsmanagement Software: die Häufigsten Fragen
Benötigte Anlagen können Sie in den Prozessschritten hochladen und verknüpfen. Die Ablage erfolgt im DMS, im Change Control können sie eingesehen werden.
Über die Workflow-Administration verändern Sie bei Bedarf die Bezeichnung der Prozessschritte, Feldbezeichnungen und Wertemengen.
Prozessschritte werden mit der elektronischen Signatur grundsätzlich abgeschlossen – Korrekturen sind dabei eigentlich nicht vorgesehen. Aber Benutzer können den Prozess zurückleiten und ihn so im vorherigen Schritt erneut bearbeiten. Diese Prozesse werden im Audit Trail festgehalten.
Alle wesentlichen Daten werden direkt in die Datensatzattribute übertragen. Hierüber ist es möglich, zu suchen. Über die angelegten Change Controls erstellen Sie Auswertungen, die als Word, Excel oder PDF exportiert werden können.
Ist eine Maßnahme erfasst, kann diese als Template gesichert werden.
Es ist möglich zu konfigurieren, dass Prozesse in jedem Schritt abgebrochen werden können. Dafür ist eine Begründung in einem Pflichtfeld nötig. Der Abbruch selbst kann nur durch den Prozesskoordinator vorgenommen werden.
Zeitliche Vorgaben können Sie individuell für jeden Prozessschritt in der Administration vergeben.
Die Prozessschritte des Change Control können weitergeleitet werden. Dabei wird überprüft und sichergestellt, ob der Empfänger berechtigt ist.
Es kann nur der jeweils aktuelle Prozessschritt bearbeitet werden, alle anderen Schritte sind jedoch jederzeit einsehbar.
Der Ablauf der Prozesse im Change Control entspricht den Vorgaben der GxP-Regularien und ist in Abstimmung mit QM-Fachleuten entwickelt. Alle Schritte sind daher eigentlich obligatorisch. Über sogenannte „Custom Panels“ können Sie jedoch weitere Informationen anzeigen sowie Aktionen anstoßen.
Individuell, unverbindlich & unkompliziert
In 3 Schritten zu ihrer individuellen Produktdemo
Kontakt aufnehmen
Eine YAVEON Lösung hat Ihr Interesse geweckt? Nehmen Sie jetzt unverbindlich Kontakt mit uns auf.
Anforderungen festlegen
Wir kontaktieren Sie telefonisch, um Ihre Anforderungen und Wünsche für die Produktdemo zu besprechen.
Demo erleben
Es kann losgehen: In einem nur für Sie reservierten Zeitfenster lernen Sie die Möglichkeiten der YAVEON Welt kennen.