
IT Sicherheit: 8 einfache Tipps, die jeder beherzigen sollte
In den letzten Jahren hat sich die Cyberkriminalität und die damit einhergehende Bedrohung für Anwender und Unternehmen zu einem immer größer werdenden Problem entwickelt. Damit Sie Ihre IT-Infrastruktur sicherer machen können, haben wir für Sie die 8 wichtigsten IT-Sicherheit Tipps für Anwender und Unternehmen zusammengestellt.
Worauf können Anwender achten und wie können sich Unternehmen schützen?
Das wohl größte Risiko sind sogenannte Phishing Mails. Kriminelle versuchen besonders in Ausnahmezeiten wie sie im Moment herrschen, die Ängste der Menschen zu ihrem Vorteil zu nutzen, und so an sensible Daten ranzukommen. Meist handelt es sich dabei um Zugangsdaten. Deshalb:
1. Prüfen Sie Mails kritisch. Dafür sollten Sie sich folgende Fragen stellen:
- Ist die Absenderadresse korrekt oder entdecken Sie verdächtige Unstimmigkeiten?
- Signalisiert die E-Mail dringenden Handlungsbedarf, aktuell im Zusammenhang mit Corona?
- Werden Sie aufgefordert, persönliche Zugangsdaten anzugeben?
- Ist die Anrede in der E-Mail unpersönlich oder falsch?
Verdächtige E-Mails sollten Sie unbeantwortet löschen. Klicken Sie auf keinen Fall Links an und geben Sie keine Zugangsdaten ein.
Grundsätzlich sollten Sie außerdem folgendes beachten:
2. Halten Sie Ihr Antiviren-System aktuell.
3. Nutzen Sie nur individuell festgelegte Passwörter und nicht die Standardpasswörter im Router. Darüber hinaus sollten Sie Ihre Passwörter regelmäßig erneuern und austauschen.
4. Verwenden Sie Ihr geschäftliches Notebook ausschließlich für geschäftliche Zwecke.
Privates Surfen erhöht das Risiko, sich auf einer kompromittierten Webseite Schadsoftware einzufangen, welche dann Ihre Geschäftsdaten gefährdet.
Unternehmen sollten außerdem eine zuverlässige IT-Basis sicherstellen:
5. Nutzen Sie eine sichere VPN-Lösung, um sich mit dem Unternehmensnetzwerk zu verbinden. Gegebenenfalls sollten Sie den gesamten Datenverkehr über die Unternehmensfirewall laufen lassen (kein Split-Tunnel).
6. Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter für die aktuelle Gefahr.
7. Halten Sie Ihre AV-Lösung aktuell.
8. Spielen Sie Updates ein und halten Sie Ihr Betriebssystem aktuell.
Eine Garantie für eine sichere IT sind diese 8 Tipps natürlich trotzdem nicht. Wenn Sie sich daran halten, können Sie das Risiko, Betrügern zum Opfer zu fallen, jedoch enorm reduzieren.
Autor
Artikel teilen
Warum Yaveon?
Ganzheitliche
Lösungen & Beratung
Nahtlose Integration in Ihre IT-Landschaft
Jahrelange Branchenerfahrung
Glaubwürdige und passgenaue Angebote
Weitere interessante Beiträge

7 positive Dinge, die Sie aus der Corona-Krise mitnehmen können
Corona verändert unser Leben völlig. Bleiben Sie positiv und werfen Sie einen Blick auf die guten Seiten. Das ein oder andere lässt sich dauerhaft bewahren.
Schreibe einen Kommentar