
Die YAVEON GmbH hat 100% der Anteile der OctoCon AG übernommen. Durch die Transaktion bündeln beide Unternehmen ihre Kompetenzen im Bereich der Microsoft Business Central ERP-Implementierung.
Angetrieben durch unternehmerisches Handeln, gleiche kulturelle Werte und eine gemeinsame Vision haben sich die YAVEON GmbH und die OctoCon AG entschieden, zukünftig gemeinsame Wege zu gehen.
Die OctoCon AG steht für hohe Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit. Ihre langjährige Erfahrung in der Implementierung komplexer, nationaler und vor allem internationaler ERP-Projekte zeichnet das Unternehmen aus.
YAVEON und OctoCon wollen gemeinsam das bestehende Geschäft beider Gesellschaften im Bereich der YAVEON Kernindustrien international weiterentwickeln und ausbauen. Hierzu wird OctoCon unter Führung von Frank Maier, Vorstand OctoCon AG, das internationale Projektgeschäft der YAVEON Gruppe verstärken. Dafür wird er die bereits bestehende Branchenlösung YAVEON ProBatch nutzen und gemeinsam mit YAVEON weiterentwickeln. Ziel ist es, innerhalb der mittelständischen Prozessindustrie die europäische Marktposition der YAVEON Gruppe weiter auszubauen.


„Wir freuen uns sehr, mit OctoCon einen Partner gefunden zu haben, der unsere Werte und Vision teilt, und den wir schon lange als äußerst zuverlässigen Geschäftspartner kennen. Uns ist es wichtig, dass OctoCon eigenständig bleibt und wir unsere Position als signifikanter Player im Microsoft-Umfeld gemeinsam weiter stärken können“, berichten York Braune und Gebhard Schwan, Geschäftsführer der YAVEON Gruppe.

„Die YAVEON Gruppe ist seit vielen Jahren für uns ein Microsoft-Partner, der heraussticht. Die Professionalität, die Mitarbeiter, die Methodiken und die Branchenausrichtung der YAVEON Gruppe sind super spannend. Wir freuen uns, Teil dieser Gruppe zu sein“, fasst Frank Maier, Vorstand OctoCon AG zusammen.
Der Autor
Artikel teilen
Warum Yaveon?
Immer auf Augenhöhe und gemeinsam mit Ihnen
7 Standorte, über 550 Kunden, rund 170 Mitarbeiter. Mit unserer jahrelangen Erfahrung haben wir uns auf die Fahne geschrieben: maximale Qualität für zufriedene Kunden.
Das könnte Sie auch interessieren

Workflow Engines: Was das ist und warum Sie darauf setzen sollten
Was sind Workflow Engines? Welches Ziel verfolgen sie und für wen sind sie geeignet? Diese und noch mehr Fragen beantwortet der Blogbeitrag.
Schreibe einen Kommentar