
Cybersecurity – ein aktuelles Thema mit Handlungsbedarf
Sie waren schon immer eine Herausforderung für viele Unternehmen, spätestens seit vielen Arbeitsstunden im Homeoffice aber mehr denn je: Cyberattacken. Da hilft nur eines: vorbeugen!
So halten Sie Ihre IT sicher
Doch wie die eigene IT sicher halten? 8 Tipps hat Ihnen unser IT-Leiter bereits vor einiger Zeit im Blogbeitrag vorgestellt.
In manchen Fällen sind jedoch gezieltere Sicherheitsmaßnahmen notwendig. Ein aktuelles Beispiel: Schnittstellen zu Partnern.
Deutsche Post und d.velop AG: Sicherheitsvorgaben angepasst
Konkret handelt es sich um Schnittstellen zu unseren Partnerprodukten der d.velop AG sowie der Deutschen Post – beides Anbieter von Cloud-Produkten. Sie erzeugen ein Höchstmaß an Cybersecurity durch regelmäßige Sicherheitsanpassungen.
Nun fragen Sie sich bestimmt: „Was hat das mit mir zu tun?“ Möglicherweise viel!
Achtung, Handlungsbedarf!
Für beide Partner ist künftig mindestens das Verschlüsselungsprotokoll TLS in der Version 1.2 bei der Kommunikation mit deren Servern erforderlich. Die Umstellung ist für die Cloud-Systeme der d.velop AG, beispielsweise d.velop documents, seit kurzer Zeit umgesetzt. Bei der Deutschen Post erfolgt die Umstellung der E-Post-Produkte zum 12. März 2022.
Was bedeutet das nun für Sie?
Das sollten Sie nun tun
Bitte prüfen Sie Ihre Serverumgebung für Microsoft Business Central oder Microsoft Dynamcis NAV. Ist dort TLS1.2 für die DotNet-Version, die ihr ServiceTier nutzt, noch nicht aktiviert, holen Sie das bitte zeitnah nach. Haben Sie eine ältere NAV/BC-Version im Einsatz, sind zudem Registry-Einträge erforderlich.
Klingt gar nicht so einfach?
Kein Problem, es gibt gleich zwei Wege zur Lösung:
1
Microsoft-Zusammenfassung
Möglicherweise hilft Ihnen die Microsoft-Zusammenfassung weiter. Unter der Überschrift „Konfigurieren für starke Kryptografie“ finden Sie die entsprechenden Registry-Keys, die zur Aktivierung von TLS1.2 gesetzt werden müssen.
2
Unterstützung
Unsicher, Fragen oder Probleme? Unsere Kunden wenden sich am besten direkt an Ihren persönlichen YAVEON Berater. Wir helfen Ihnen gerne!
PS: Sie wünschen sich die aktuellsten Infos zum Thema Cybersecurity auf einen Blick?
Schauen Sie doch mal auf der Seite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik vorbei.
Der Autor
Artikel teilen
Warum Yaveon?
Immer auf Augenhöhe und gemeinsam mit Ihnen
7 Standorte, über 550 Kunden, rund 170 Mitarbeiter. Mit unserer jahrelangen Erfahrung haben wir uns auf die Fahne geschrieben: maximale Qualität für zufriedene Kunden.
Das könnte Sie auch interessieren

Claudia Tjong im Interview
Leitung Personalmanagement bei YAVEON, Nachteule und Hobbyschauspielerin: Wer ist Claudia Tjong? Spannende Einblicke lesen Sie im Interview.
Schreibe einen Kommentar