Die passende Software für Ihr digitales Qualitätsmanagement
Mit digitalem Qualitätsmanagement die Sicherheit Ihrer Prozesse erhöhen und beschleunigen
Maximale Qualität ist das A und O in Ihrem Unternehmen – ganz besonders, wenn Sie im regulierten Umfeld aktiv sind. Digitale QM-Lösungen können Sie unterstützen, diese dauerhaft aufrecht zu erhalten.
Regularienkonformes
QM-Wesen
Transparente
Abläufe
Nachverfolgbarkeit
einzelner Schritte
Automatisierte Abwicklung
von Prozessen

Qualitätsprozesse beherrschen
Qualitätsprozesse sind immer kritisch. Daher ist es wichtig, dass sie beherrscht und gut dokumentiert sind. Aber wie lässt sich Ihr Beitrag zur Qualität Ihrer Produkte und Dienstleistungen messen?
Daran, wie schnell und sicher Sie aktuelle Arbeitsvorgaben an der richtigen Stelle haben
Dokumentenlenkung
Daran, dass Ihre Mitarbeiter über die entsprechenden Qualifikationen verfügen
Qualifikations-
management
Daran, dass Ihre Qualitätsnachweise sicher und wieder auffindbar dokumentiert werden
Dokumenten-
management
Daran, dass Sie Ihre qualitätsrelevanten Änderungen kontrolliert und zielgerichtet umsetzen
Change Management
Daran, dass Sie die Prozesse schnell und zur Zufriedenheit Ihrer Kunden bearbeiten, auch wenn einmal etwas schief gegangen ist
Reklamations-
management
Das CAPA-Management hilft außerdem dabei, aus Erfahrungen zu lernen sowie gezielte Verbesserungen voranzutreiben. Schon sehr bald bedeutet das: reduzierte Kosten.
Genau deshalb ist es wichtig, dass die dazugehörigen Prozesse reibungslos verlaufen. Das oberste Gebot: Abweichungen vorbeugen und im Notfall schnell und angemessen reagieren zu können – die passende QM-Software macht das möglich.
Was ist Qualitätsmanagement-Software?
QM-Software unterstützt Unternehmen, das eigene Qualitätswesen zu steuern, zu optimieren und den dazugehörigen, regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden. Es geht darum, Prozesse zu vereinfachen, denn QM-Abläufe werden häufig noch auf Papier bearbeitet. Die Sorge, einschlägigen Regularien nur so zu genügen, ist groß, jedoch unbegründet: Passende Software-Lösungen erfüllen die Anforderungen der einschlägigen Vorgaben im regulierten Umfeld vollständig.
Für Sie bedeutet das: digitale Workflows per Mausklick statt aufwändiger, unübersichtlicher Papierprozesse.

Die 6 wichtigsten Vorteile von QM-Software
durch Partnerschaft
YAVEON setzt auf die QM-Lösungen des Partners d.velop Life Sciences
Beratungskompetenz trifft auf bewährte Funktionen: YAVEON und d.velop Life Sciences bilden ein Team, das sich ergänzt. YAVEON bietet langjährige Erfahrung und Expertise im regulierten Umfeld und betreut zahlreiche Kunden aus den Branchen Pharma und Medizintechnik. Weil die d.velop Life Science-Module genau auf die Bedürfnisse von Kunden aus dem regulierten Umfeld ausgerichtet sind, bieten sie die passende Basis. Die Kombination aus professioneller Beratung und reibungslosen Produkten ist unschlagbar. Lassen Sie sich überzeugen.

QM-Software, die hält, was sie verspricht
Lernen Sie folgende Module kennen
Dokumentenlenkung
Erstellen, revisionieren, prüfen, unterschreiben: All das schaffen Sie mit dem passenden Modul zur kontrollierten Dokumentenlenkung – unabhängig vom Dokumenttyp. Finden Sie heraus, wie Sie Ressourcen reduzieren sowie digital verwalten, Datensicherheit erhöhen und vieles mehr.
Schulungsmanagement
Abweichungsmanagement
Abweichungsmeldungen und andere produktionsbegleitende QM-Prozesse lassen sich mit digitalen Workflows zuverlässig steuern. Statt auf Papier wickeln Sie Ihr Abweichungsmanagement so vollständig digital ab. Finden Sie heraus, wie Ihnen keine Abweichungsmeldung mehr verloren geht, Prozessdurchlaufzeiten reduziert werden, die Module nach Ihren Vorstellungen konfiguriert werden und viel mehr.
E-Learning
Mit E-Learning schulen Sie Mitarbeiter digital. E-Learning-Inhalte erstellen Sie über Microsoft PowerPoint mit zahlreichen Medien wie Videos, Audiodateien oder Dokumenten. Alternativ binden Sie bestehende Präsentationen direkt ein. Finden Sie heraus, wie Sie Prozesslaufzeiten minimieren, komfortabel auswerten, jederzeit auf Ihre E-Learnings zugreifen und viel mehr.
Beschwerdemanagement
Produktionsbegleitende QM-Prozesse, zum Beispiel Reklamationen, mit digitalen Workflows steuern? Das erreichen Sie mit dem Complaint-Modul für digitales Beschwerdemanagement. Finden Sie heraus, wie Sie dabei regulatorischen sowie internen Vorgaben gerecht werden, transparent arbeiten, Prozesskosten reduzieren und viel mehr.
Änderungsmanagement
Digitale Workflows für produktionsbegleitende QM-Prozesse, zum Beispiel Änderungskontrollen. Ja, das geht mit der passenden Software für Änderungsmanagement. Finden Sie heraus, wie Sie dabei internen sowie regulatorischen Vorgaben gerecht werden, wie Sie das Änderungsmanagement mit weiteren Prozessen verknüpfen, das Modul individuell konfigurieren und viel mehr.
CAPA-Management
Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen (CAPA) digital steuern? Das gelingt mit den passenden Workflows – und diese erhalten Sie mit dem CAPA-Modul. Finden Sie heraus, wie Sie lückenlose Nachverfolgbarkeit gewährleisten, transparent arbeiten, Reports und Statistiken zu Ihren CAPAs erstellen und viel mehr.
Neugierig auf mehr?
YAVEON QM-Module - Partnerlösungen der d.velop Life Sciences GmbH
Im Factsheet zu den Modulen für Qualitätsmanagement erfahren Sie,

Fragen sind da, um beantwortet zu werden.
Die wichtigsten FAQs rund ums Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement befasst sich mit der Erfüllung von Anforderungen. Ein Qualitätsmanagement beschreibt dabei eine strukturierte, geplante und immer wieder wiederholbare Vorgehensweise, wie diese Anforderungen erfüllt werden können.
In erster Linie geht es um die Anforderungen von Kundinnen und Kunden an Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens. Im Unternehmen selbst empfiehlt es sich, auch die Kollegen als Kundinnen oder Kunden zu betrachten. Denn jede Leistung rückt so die Anforderungen der Beteiligten in den Vordergrund.
Qualitätsmanagement zeigt auf, wie Qualität im Unternehmen erzeugt wird. Die Funktionsweise basiert auf einer Sammlung an Regeln, Zuständigkeiten und Prozessen, die aufeinander abgestimmt sind, sowie der Festlegung der Zuständigkeiten und Verantwortungen. In Summe entsteht so ein Qualitätsmanagement-System.
Ein Qualitätsmanagement-System meint die Tätigkeiten, mit denen die vorab definierten bzw. vorgegebenen Ziele erreicht werden können. Eine besonders effiziente, zeitsparende und zuverlässige Methode, das zu erreichen, sind Software-Lösungen.
Jeder im Unternehmen trägt Verantwortung für Qualität. Ein zentrales Qualitätsmanagement (im Sinne einer verantwortlichen Abteilung) sorgt für eine ganzheitliche Betrachtung der Prozesse und Verantwortungen, zeigt Stärken und Schwächen auf und unterstützt die Mitarbeiter und Verantwortlichen bei der strategischen und operativen Ausrichtung des Qualitätsmanagementsystems.
Entscheidend ist die Akzeptanz aller, an einem funktionierenden Qualitätsmanagement mitzuarbeiten und die getroffenen Konventionen einzuhalten und ständig zu verbessern. Es geht darum, die Transparenz der Prozesse und Abläufe zu unterstützen. Damit verbunden sind Schulungen der Mitarbeiter und die Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems.
Die Basis ist das Dokumenten-Management-System d.3ecm. Kombiniert mit den QM-Modulen ergibt sich ein QM-System. Für den Fall, dass Sie kein vollständiges DMS benötigen, greifen Sie auf reduzierte Lizenzen zurück. Ganz nach Wunsch können Sie diese kaufen oder mieten.
Ja, die QM-Module können einzeln erworben werden. Einige Module ergänzen sich jedoch optimal – beispielsweise E-Learning und Schulungsmanagement.
Der Preis einer QM-Lösung ist abhängig von individuellen Faktoren wie Userzahl, Modulen sowie speziellen Anforderungen. Gemeinsam mit Ihrem YAVEON Berater finden Sie Ihren idealen Projektumfang und erhalten ein passgenaues Angebot.
Ja, die Lösungen fokussieren sich insbesondere auf Unternehmen aus dem regulierten und validierten GxP-Umfeld.
Ja, bei Bedarf erweitern Sie Ihre QM-Lösung Stück für Stück um weitere Module.
Die Softwarelösungen berücksichtigen einschlägige Gesetzte, Richtlinien und Standards im regulierten Umfeld: EU GMP Leitfaden, Swissmedic; MPG ISO 13485 MDR 2017/745; ISO 15189 und 17025; ISO 9001, 14001, 16949; IFS, BRC, GMP+
Individuell, unverbindlich & unkompliziert
In 3 Schritten zu ihrer individuellen Produktdemo
Kontakt aufnehmen
Eine YAVEON Lösung hat Ihr Interesse geweckt? Nehmen Sie jetzt unverbindlich Kontakt mit uns auf.
Anforderungen festlegen
Wir kontaktieren Sie telefonisch, um Ihre Anforderungen und Wünsche für die Produktdemo zu besprechen.
Demo erleben
Es kann losgehen: In einem nur für Sie reservierten Zeitfenster lernen Sie die Möglichkeiten der YAVEON Welt kennen.