Bücherregal symbolisiert Glossar

YAVEON  »  Glossar  »

Reklamationsmanagement

Was ist Reklamations­management?

Reklamationsmanagement sind alle Maßnahmen, mit denen Unternehmen auf Reklamationen reagieren. Es ist ein Teilbereich des Beschwerdemanagements und hat das Ziel, dass Kunden trotz negativer Erfahrung zufrieden sind.

Warum ist Reklamationsmanagement wichtig?

Reklamationsmanagement spielt für Unternehmen eine wichtige Rolle, um unzufriedene Kunden trotz schlechter Erfahrung von sich zu überzeugen. Da es über das Internet sehr einfach ist, ein Unternehmen zu beurteilen, ist es enorm wichtig, angemessen auf Reklamationen zu reagieren. Kunden sollen nach der bearbeiteten Beanstandung eine positive Meinung vom Unternehmen haben und dieses idealerweise weiterempfehlen.

Was sind die Ziele des Reklamationsmanagements?

  • Zufriedene Kunden

    Maximale Kundenzufriedenheit sowie hohe Weiterempfehlungs­quote, um den eigenen Standpunkt auf dem Markt zu stärken und Kunden zu binden.

  • Optimierungen

    Schwachstellen der eigenen Produkte bzw. Services erkennen und verbessern, indem Kunden­feedback ernst genommen und umgesetzt wird.

  • Geldersparnis

    Durch Lerneffekte die eigenen Kosten langfristig reduzieren.

  • Weniger Fehler

    Dank eindeutig definierter Prozesse die Fehler reduzieren.

  • Reputation

    Den guten Ruf des Unternehmens langfristig erhalten.

Was ist der Unterschied zwischen Reklamationsmanagement und Beschwerdemanagement?

Beschwerdemanagement meint die Bearbeitung aller ankommenden Be­anstandungen. Somit ist das Reklamations­management ein Teil vom Beschwerde­management.

Wie läuft Reklamationsmanagement ab und welche Schritte werden in der Regel durch­laufen?

  • 1. Die Reklamation kommt an

    Gibt ein Kunde eine Reklamation an den Kundenservice per E-Mail, Telefon, Chat oder sonstigem Medium weiter, wird diese ange­nommen und der Eingang bestätigt. Um einen Überblick über die Reklamation zu erhalten, wird geklärt:

    • wer welches Produkt oder welche Dienstleistung reklamiert,
    • wann und über welches Kommunikationsmedium die Reklamation einging
    • und ob der Kunde bereits in der Vergangenheit reklamiert hat.
  • 2. Der Grund der Reklamation wird analysiert

    Das Service prüft nun, inwiefern sich der Ist-Zustand vom Soll-Zustand des Produkts oder der Dienstleistung unterscheidet. Auf dieser Basis wird entschieden, ob eine Reklamation tatsächlich gerechtfertigt ist. Ist dies der Fall entscheidet der Verantwortliche über Ersatz bzw. Schadenersatz. Ist eine Reklamation nicht gerecht­fertigt, ist dennoch ein einfühl­sames und verständnisvolles Umgehen mit dem Kunden von Vorteil. Eine freundliche sowie professionelle Kommunikation ebnet den Weg zum positiven Kundenerlebnis.

  • 3. Die Reklamation wird im angemessenen Zeitfenster bearbeitet

    Die Bearbeitung einer Reklamation sollte so schnell wie möglich erfol­gen, muss und kann jedoch nicht automatisch in einem Schritt vollständig erledigt werden. Es ist wichtig, den Kunden regelmäßig über den aktuellen Stand zu infor­mieren und auf dem Laufenden zu halten.

  • 4. Die Reklamation wird ausgeglichen

    Um angemessen auf Reklama­tionen zu reagieren, werden vorab Maßnahmen definiert, die der Schadensbegrenzung dienen. Es kann sich dabei um eine Redu­zierung des Preises, Gutscheine oder den Ersatz des defekten Produktes handeln. Welche Maß­nahme ergriffen wird, hängt vom Grad der Reklamation ab.

  • 5. Der Kunde wird informiert

    Sind die Maßnahmen klar, wird der Kunde darüber informiert. Er sollte immer die Möglichkeit haben, Feedback zu geben. Unternehmen können so erkennen, ob die Reklamationsbearbeitung zu einem zufriedenstellenden Ergebnis geführt hat und der Kunde den Prozess mit einem guten Gefühl verlässt.

  • 6. Interne Verbesserung wird angestoßen

    Ist eine Reklamation erfolgreich bearbeitet und die Fehlerquelle identifiziert, sollte diese eliminiert werden. Aus den gemachten und rückgemeldeten Erfahrungen können Unternehmen Schlüsse für die Verbesserung der eigenen Prozesse ziehen.

Welche Kennzahlen sind für die Bearbeitung wichtig?

Bei der Bearbeitung von Reklamationen spielen Kennzahlen in den Phasen der Reklamationsannahme und den getroffenen Sofortmaßnahmen, der Analyse von Ur­sachen sowie der Planung und Umsetzung von Maßnahmen eine Rolle. Typischerweise handelt es sich bei den Kennzahlen um folgende:

  • Kosten für die Abwicklung der Reklamation
  • Kundenzufriedenheit
  • Zeitraum für die Abwicklung
  • Qualität auf dem Weg, die Ursachen der Reklamation zu finden sowie der Planung geeigneter Maßnahmen
  • Strukturkennzahlen

Wie definiert sich ein 8D-Report?

Beim 8D-Report handelt es sich um ein Mittel (von vielen), mit dem Reklamationen innerhalb der Supply Chain bearbeitet werden können. Er ist Teil des jeweiligen Qualitätsmanagementsystems.
Die Erstellung erfolgt beim Lieferanten. Dieser übermittelt ihn an den Kunden. Das Vorgehen bei der Reklamationsbearbeitung wird zudem dokumentiert, um die Qualitäts­sicherung beim Lieferanten zukünftig sicherzustellen.

Welche Rolle spielt Reklamationsmanagement im Med-Tech-Umfeld?

Unternehmen, die Medizinprodukte im eigenen Namen auf den Markt bringen, sind verpflichtet, ein QMS zu nutzen. Die ISO 13485 ist die zugrunde liegende Norm. Die ISO 13485 legt fest, dass Reklamationen im Med-Tech-Umfeld grundsätzlich an die zuständige Behörde gemeldet werden müssen. Reibungslos funktionierendes Beschwerdemanagement ist die Grundlage, um produktionsbegleitende QM-Prozesse zuverlässig zu steuern. Kommt es zur Reklamation eines Medizinproduktes, sind die Hersteller verpflichtet, diese an die jeweils zuständige Behörde zu melden.

Figur, die auf etwas zeigt

Wie lässt sich Reklamationsmanagement umsetzen?

Besonders effizient für die Umsetzung von Reklamationsmanagement sind Software-gestützte Systeme. Eine digitale sowie automatisierte Abwicklung ist übersichtlich, spart Zeit und reduziert die Gefahr, Informa­tionen falsch einzugeben. Digitales Reklama­tions­management stellt unter anderem sicher:

  • dass regulatorische Vorgaben erfüllt werden,
  • die Arbeit transparent erfolgt,
  • alle relevanten Informationen zentral aufzufinden sind
  • und die Datensicherheit gewährleistet wird.

Reklamationen mit Software abwickeln

Mit unserer Software wickeln Sie Reklamationen effizient und fast von alleine ab und bieten zu jedem Zeitpunkt eine hervorragende Kundenbetreuung.

Digitaler Bildschirm, auf dem Mann und Frau Feedback geben

Beitrag teilen

Autor

Kontinuierlich Qualität auf dem höchsten Level: Max Meidl stellt sicher, dass Produkte und Prozesse reibungslos verlaufen sowie die strengen Vorgaben des regulierten Umfelds erfüllt werden.

Weitere interessante Beiträge

Cashflow-Management

Cashflow-Management umfasst alle Maßnahmen, um die liquiden Mittel in einem Unternehmen zu verwalten, steuern und kontrollieren.

Cashflow-Planung

Die Cashflow-Planung dient dazu, den Geldfluss in Unternehmen vorherzusagen und zu verwalten, sodass ausreichend Liquidität vorhanden ist.

Predictive Maintenance

Predictive Maintenance wertet Maschinen- und Produktionsdaten aus, um Maschinen proaktiv warten und Ausfallzeiten reduzieren zu können.

Unser Quartalsupdate

Langweilige Newsletter, die sich lesen wie Werbung? Braucht man nicht. Stattdessen gibt es unser Quartalsupdate:

Newsletter abonnieren

© 2024 - YAVEON | All rights reserved

Nach oben